Die Lebenshilfe ist Partnerin der diesjährigen Spendenaktion des NDR „Hand in Hand für Norddeutschland“. Vom 4. bis 15. Dezember sammelt der NDR unter dem Motto: "Besser zusammen!“ Spenden für Projekte für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien. Auch in Walsrode wurde für die Spendenaktion gedreht – und zwar in der inklusiven Nudel-Werkstatt im Walsroder Kulturzentrum mittendrin.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Walsrode wurden der 1. Vorsitzende sowie zwei weitere Vorstandsmitglieder bestätigt. Darüber hinaus stellte die Lebenshilfe Walsrode ihr Gewaltschutzkonzept vor, das den Schutz der Klient*innen in den Vordergrund stellt.
Die Lebenshilfe Walsrode feierte den 10. Geburtstag des Hauses Am Waldbad mit einem bunten Fest mit vielen Mitmachaktionen. Bei bestem Wetter kamen viele Familien und Interessierte in die Einrichtung.
Am Samstag, den 19. August starteten auch an der Klaus-Dieter-Haehn Schule die Einschüler*innen ins neue Schuljahr.
Im Juni veranstaltete die Kita Naturzauber in Oerbke ein Waldhüttenfest. Die Kinder durften auf dem kleinen Fest die beliebte Waldhütte mit Farben bemalen, die der Malerbetrieb Christoph Gärtner zur Verfügung gestellt hatte. Jetzt erstrahlt die Hütte in bunten Farben und ist ein wahrer Blickfang im Wald.
Die Wohnstätte Hermann-Löns-Straße der Lebenshilfe Walsrode feiert Jubiläum. Mit der ersten Wohnstätte der Lebenshilfe Walsrode hat die Lebenshilfe Walsrode vor inzwischen 26 Jahren ein neues Zuhause für 18 Menschen mit Behinderung geschaffen.
„Gemeinsam ∙ Sport ∙ Erleben“ ist das Motto des 3. Inklusiven Sportfestes Walsrode am Freitag, den 5. Mai 2023 von 15 bis 18 Uhr am Sportzentrum des Gymnasiums in der Sunderstraße. Das Sportfest bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, gemeinsam sportliche Aktivitäten zu erleben und sich zu informieren.
Zukünftig dürften Beschäftigte der Lebenshilfe Walsrode vermehrt mit dem Fahrrad unterwegs sein. Denn die Lebenshilfe Walsrode ist jetzt Partner von JobRad, dem größten deutschen Anbieter für Dienstradleasing. Mit dem neuen Angebot wird für die mehr als 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebenshilfe Walsrode ein Anreiz geschaffen, vermehrt aufs Fahrrad zu setzen.
Im Vorfeld der Ratssitzung überreichte der 1. Vizepräsident der Special Olympics Niedersachsen, Oliver Sengel, die Host Town Urkunde an Bürgermeisterin Helma Spöring. Damit ist die Stadt Walsrode offiziell als Host Town ausgezeichnet.
Seit August 2019 können Kleinkinder ab dem 1. Lebensjahr aus Bad Fallingbostel die Kita Naturzauber im benachbarten Oerbke besuchen. Damals hatte die Lebenshilfe Walsrode eine zusätzliche Krippen-Gruppe für Ein- bis Dreijährige kurzfristig eingerichtet, um dem Platzmangel in Kerngebiet der Stadt entgegenzuwirken. Jetzt verlängerten beide Parteien die Zusammenarbeit.
Am 1. Februar lädt die Lebenshilfe Walsrode ukrainische Familien mit ihren Kindern zu einem gemeinsamen Informationsnachmittag ein. Das Treffen richtet sich an Ukrainerinnen und Ukrainer, die sich um die Entwicklung ihrer Kinder Sorgen machen und im südlichen Heidekreis leben.
Die Lebenshilfe Walsrode begrüßte am 16. November 2022 ihre Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung. An diesem Abend war ein Vertreter des Landesvorstandes der Lebenshilfe Niedersachsen zu Gast. Der Besuchsanlass war ein besonderer: Burkhardt Stock wurde für besondere Verdienste die Ehrennadel der Lebenshilfe Niedersachsen in Silber verliehen.
Seit Anfang Oktober 2022 unterstützt Mandy Weishaupt die Lebenshilfe Walsrode offiziell als stellvertretende Geschäftsführerin. Auch auf Bereichsleitungsebene gibt es Veränderungen. Horst-Michael Stöckmann leitet den Bereich Ambulante Dienste.
Die Kooperationsvereinbarung wurde von allen Netzwerkpartnern im Walsroder Rathaus neu unterzeichnet. Darin verpflichten sich die Partner für zunächst zwei Jahre zur Umsetzung von inklusiven Angeboten in den Bereichen Bildung und Freizeit.
Der vergangene Freitag war kein normaler Schultag an der Klaus-Dieter-Haehn-Schule. Die Schüler*innen feierten ein besonderes Schulfest. Anlass des Festes war das Jubiläum „30 Jahre Klaus-Dieter-Haehn-Haus“.
Auf dem Stadtfest Walsrode erwartet die Besucher*innen ein besonderes Highlight. Am Samstag ab 15 Uhr ist der dreifache Olympiasieger im Rennrodeln an dem Stand der Lebenshilfe Walsrode zu Gast und fordert das Publikum heraus.
Das Netzwerk "Inklusion hoch 3", bestehend aus Stadt Walsrode, Lebenshilfe Walsrode und Stephansstift Evangelische Jugendhilfe Heidekreis, hat eine Bewerbung für Walsrode als Host Town (gastgebende Stadt) im Rahmen der Special Olympics World Games 2023 in Berlin abgegeben.
Bewerbung im Sommer 2021 war erfolgreich. Es ist geschafft. Walsrode ist nun als „Host Town (Gastgeberort)“ der Special Olympics World Games 2023 nominiert worden.
Am 17. November fand im Waldbad die Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Walsrode e. V. statt. So wurden die Wahlen des Vorstandes vom Vorjahr nachgeholt, nachdem die letzte Mitgliederversammlung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Zu ihren langjährigen Jubiläen erhielten einige Vorstandsmitglieder eine Ehrung. Holger Stolz stellte sich der Versammlung offiziell als neuer Geschäftsführer vor.
„Wir müssen in Sachen Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen in Niedersachsen einen Schritt vorankommen“ – Lebenshilfe Niedersachsen fordert Schulgeldfreiheit in der Heilerziehungspflege
Hier klicken!
Hier anmelden!
Jetzt spenden
© 2016-2023 Lebenshilfe Walsrode e.V., Von-Stoltzenberg-Straße 11, D-29664 Walsrode