Seit der Entstehung der Lebenshilfe Walsrode e.V. setzt sich dieser Eltern-Selbsthilfeverein für die uneingeschränkte Teilhabe von behinderten Menschen und ihren Familien am gesellschaftlichen Leben ein.
Mit dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderung, das seit März 2009 in Deutschland verbindlich gilt, bekommt das Ziel der Inklusion ein entscheidend neues Gewicht.
So ist es eine konsequente Fortführung der Lebenshilfearbeit, jetzt die Ziele der UN-Konvention zur Entwicklung eines inklusiv gestalteten Lebens und Lernens von Menschen mit und ohne Behinderung in unserem Land zu verwirklichen.
Die Lebenshilfe Walsrode als gemeinnütziger Verein hält differenzierte Assistenz-, Förder- und Unterstützungsangebote für Menschen aller Altersstufen bereit. Sie ist beratend, heilpädagogisch, pflegerisch und therapeutisch aktiv.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit.
Zukünftig dürften Beschäftigte der Lebenshilfe Walsrode vermehrt mit dem Fahrrad unterwegs sein. Denn die Lebenshilfe Walsrode ist jetzt Partner von JobRad, dem größten deutschen Anbieter für Dienstradleasing. Mit dem neuen Angebot wird für die mehr als 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Lebenshilfe Walsrode ein Anreiz geschaffen, vermehrt aufs Fahrrad zu setzen.
Im Vorfeld der Ratssitzung überreichte der 1. Vizepräsident der Special Olympics Niedersachsen, Oliver Sengel, die Host Town Urkunde an Bürgermeisterin Helma Spöring. Damit ist die Stadt Walsrode offiziell als Host Town ausgezeichnet.
Seit August 2019 können Kleinkinder ab dem 1. Lebensjahr aus Bad Fallingbostel die Kita Naturzauber im benachbarten Oerbke besuchen. Damals hatte die Lebenshilfe Walsrode eine zusätzliche Krippen-Gruppe für Ein- bis Dreijährige kurzfristig eingerichtet, um dem Platzmangel in Kerngebiet der Stadt entgegenzuwirken. Jetzt verlängerten beide Parteien die Zusammenarbeit.
© 2016-2023 Lebenshilfe Walsrode e.V., Von-Stoltzenberg-Straße 11, D-29664 Walsrode